- BELISIA
- BELISIAoppid. Belgii, in Hasbania regione, Episcopo Leodicensi subiectum; quod vulgo Bilsen aut Wilsen dicitur. Vide Hadr. Vales. Notit. Gall. in voce Hasbania.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Munsterbilzen — Die Onze Lieve Vrouw Tenhemelopnemingskerk (Mariä Himmelfahrts Kirche) Munsterbilzen ist ein Ort im südlichen Haspengau innerhalb der belgischen Provinz Limburg; die Gemeinde wurde 1977 mit anderen Orten zur Stadt Bilzen fusioniert. Munsterbilzen … Deutsch Wikipedia
Münsterbilsen — Die Onze Lieve Vrouw Tenhemelopnemingskerk (Mariä Himmelfahrts Kirche) Munsterbilzen ist ein Ort im südlichen Haspengau innerhalb der belgischen Provinz Limburg; die Gemeinde wurde 1977 mit anderen Orten zur Stadt Bilzen fusioniert. Munsterbilzen … Deutsch Wikipedia
Landrada, S. — S. Landrada, (8. Juli), Jungfrau und Abtissin von Bilsen (Belisia, Belsena) im Gebiete von Lüttich, wurde um das J. 620 geboren. Sie stammte aus dem hohen Geschlechte der fränkischen Hausmaier (Majores domus), ja nach Einigen wäre sie sogar die… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
K Bilzerse VV — Infobox club sportif K Bilzerse VV Pas de logo ? Importez le logo de ce club. Généralités Nom complet Koninklijke Bilzerse Voetbalvere … Wikipédia en Français
Landrada de Munsterbilzen — Pour les articles homonymes, voir Landrada. Sainte Landrada († c.690 à Munsterbilzen),est une sainte catholique. On la considère comme la fondatrice de l abbaye de Munsterbilzen (nl), en Belgique. Elle est fêtée le 8 juillet … Wikipédia en Français
Libros de caballerías — Portada de la traducción castellana de Tirante el Blanco, 1511, uno de los tres libros de caballerías salvados por Cervantes del fuego. Libro de caballerías (caballerías eran las hazañas o proezas de un caballero) es un género literario en prosa … Wikipedia Español
Amalberga, S. (2) — 2S. Amalberga (Amalia), V. (10. Juli). Die hl. Jungfrau Amalberga, die von der vorigen wohl zu unterscheiden ist, hat den Gelehrten viel zu schaffen gemacht, weil die Lebensbeschreibung, welche von ihr vorhanden ist, in vielen Punkten, namentlich … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Lambertus, S. (7) — 7S. Lambertus, Ep. Traject. et M. (17. Sept.). Der hl. Lambertus, Bischof von Mastricht und Martyrerer, auch Landebertus, Landibertus, Landbertus und Lantbertus geschrieben, war einer der größten Männer seiner Zeit. Von dem Bollandisten Suysken… … Vollständiges Heiligen-Lexikon